
23
September
Top Event
Wildniskurs 1
Erlernt das Wissen und Techniken der Urvölker um ohne moderne Hilfsmittel in der Natur überleben zu können
Peter Kirschner
–
Native Spirit
Preis: 695 EUR
Beschreibung
Die Grundtechniken des Überlebens in der Natur:
Kreiert ist dieser Kurs für jene Menschen, die realistische und handfeste Techniken erlernen möchten, sowie für diejenigen, die mehr erfahren wollen über das Leben und Überleben in freier Natur. Außerhalb vom Klischee „Würmer zu essen und Rambo zu spielen“, eignen wir uns konkrete Native-Techniken an, die auf Jahrtausende altem Wissen beruhen.
Es handelt sich hier um das sogenannte „Naked Survival“ - Überleben ohne moderne Hilfsmittel!
Diese Grundtechniken des Überlebens geben uns mehr Selbstvertrauen und Sicherheit in der Begegnung mit der Natur und befähigen uns in einer wirklichen Überlebenssituation, selbst ohne ein Messer oder ein Feuerzeug auszukommen. Es wird uns auch eine andere Sichtweise näher gebracht: Die Natur ist unsere Urheimat, sie hält für uns alles bereit, was wir brauchen. Kein Überlebenskampf, sondern ein sanfter Einstieg in neue Dimensionen des Erfahrens der Natur und des eigenen Selbst!
In diesen Tagen üben wir die wichtigsten Basistechniken, wobei wir uns nicht sofort in eine Überlebenssituation begeben. Es ist wichtig, diese Techniken vorerst unter angenehmen Bedingungen zu trainieren. Das einzigartige Naturambiente des Schalklhofs, direkt am Ufer des Alpenflusses Inn, welches von wilder Natur umgeben ist, gibt uns das Gefühl in der Wildnis zu sein! Gut gestärkt vom köstlichen Essen aus unserer Schalklhof-Küche, können wir uns dem spannenden und umfangreichen Thema Wildnis & Survival bewusst und mit genügend Zeit annähern. Erst wenn wir diese Techniken geübt und verinnerlicht haben, ist es uns möglich, in einer wirklichen Überlebenssituation zu bestehen!
Die Techniken und Praktiken werden so vermittelt, dass sie von jedem und jeder nachvollzogen werden können, somit werden tiefgehende und persönliche Erfahrungen möglich.
Gesamtkosten: 695 €
- 412 € Kurs & Material
- 187 € Vollverpflegung
- 96 € Unterkunft
LichTAnker-Mitglieder erhalten eine Ermäßigung auf die Kurskosten.
Preis für LichTAnker-Mitglieder: 665 €
Bitte beim Anmeldeformular bei "Möchtest du uns noch etwas mitteilen?" angeben, dass ihr LichTAnker-Mitglieder seid bzw. vom LichTAnker über Native Spirit erfahren habt
Programm/Ablauf
- Bogendrill: Die "primitive Kunst" durch Holzreibung Feuer zu machen
- Shelter: Der Natur-Schlafsack ermöglicht es uns, ohne Feuer und modernen Schlafsack zu überleben
- Nahrungssuche: Bestimmen von essbaren Pflanzen Einführung in das Pirschen und Tarnen
- Gebrauchsgegenstände: Wurfstock, Kochgeräte, Schnüre aus Pflanzenfasern uvm.
- Bewegungs- & Wahrnehmungsübungen: Einführung in die Dimensionen der Sinne und des Instinktes
Link: https://native-spirit.at/de/seminare-kurse-schalklhof/wildnis-survival-familien/wildniskurs-1
Redner

Peter Kirschner
Peter gründete Native Spirit im Jahr 1997, wo er all das Gelernte bis heute in Form von Kursen, Seminaren und Ausbildungen weitergibt.
„Meine Wege führten mich zu den verschiedensten Lehrerinnen und Lehrern, deren Bemühen es war, mir zu helfen, meine Verbindung zur Erde und zur Intuition zu stärken, um direkt von diesen Kräften geführt zu werden. Ich erkannte meine Aufgabe darin, diese bei uns verlorengegangene Erdweisheit zurück nach Europa zu bringen.“
Ort
Native Spirit
Schalklhof 176, 6543 Nauders, Österreich
Der Schalklhof und seine Umgebung sind das Zentrum der Kurse und Seminare von Native Spirit. Das Gelände liegt in Tirol, Österreich, ca. 5 km von der Ortschaft Pfunds und ungefähr 20 km von Scuol in der benachbarten Schweiz entfernt im sogenannten "Dreiländereck". Unser Platz liegt abgelegen, ist aber leicht zu erreichen. Ein spezielles und einzigartiges Naturambiente direkt am Fluss Inn, umgeben von einigen Hektar Land und privatem Flussufer. Dieses einfache aber besondere Ambiente ist speziell für Menschen geeignet, die Ruhe, Natürlichkeit und Herzlichkeit schätzen.
Dateien
Download iCal DateiZusätzliche Bilder
